Sektion München

Archiv Veranstaltungen Juni 2016 – 2005

Juni 2016

07.06.2015

Mitgliederversammlung 2016 und Kolloquium.

 16-17 Uhr: Mitgliederversammlung der Sektion München der DMG. (Hörsaal C113, 1. Stock, Theresienstraße 37, LMU München)

 Im Anschluss an die Mitgliederversammlung haben wir die Gelegenheit uns im Meteorologischen Kolloquium den Vortrag von Prof. Dr. Johannes Quaas (Meteorologisches Institut, Uni Leipzig) zum Thema „Evaluirung von Wolken in Klimamodellen mit Satellitendaten“anzuhören.

Ort: Hörsaal B101, Theresienstraße 37, LMU München.

November 2015

27.11.2015

Fortbildungstag 2015 des Zweigvereins München der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG) von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Oberpfaffenhofen.

Thema des Fortbildungstages: Fernerkundung

Das detaillierte Vortragsprogramm des Fortbildungstages können Sie hier einsehen.

Juni 2015

09.06.2013

Mitgliederversammlung 2013 und Kolloquium.

 

17-18 Uhr: Mitgliederversammlung des Zweigvereins München der DMG. (Hörsaal B101, 1. Stock, Theresienstraße 37, LMU München)

 

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung haben wir die Gelegenheit uns im Meteorologischen Kolloquium den Vortrag von Dr. Michael Vollmer (Fachhochschule Brandenburg) zum Thema „Von Sonnenhunden und Brockengespenst: Halo- und Glorienerscheinungen in der Atmosphäre“ anzuhören.

Ort: Hörsaal B005, Theresienstraße 37, LMU München.

April 2015 – Juli 2015

Meteorologisches Kolloquium im Hörsaal B101/1.Stock in der Theresienstraße 39 an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Im Anschluss an das Kolloquium geselliges Beisammensein.

Das Meteorologische Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG-ZVM), des Meteorologischen Institutes der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU-MIM), des Fachbereiches für Ökoklimatologie/Atmosphärische Umweltforschung an der Technischen Universität München (TUM), des Deutschen Wetterdienstes (DWD), sowie des Institutes für Physik der Atmosphäre am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

November 2014

07.11.2014

Fortbildungstag 2014 des Zweigvereins München der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG) von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Konferenzzentrum der Hanns Seidel Stiftung München.

Thema des Fortbildungstages: Energiemeteorologie

Das detaillierte Vortragsprogramm des Fortbildungstages können Sie hier einsehen.

Oktober 2014 – Januar 2015

Meteorologisches Kolloquium im Hörsaal B101/1.Stock in der Theresienstraße 39 an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Im Anschluss an das Kolloquium geselliges Beisammensein.

Das Meteorologische Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG-ZVM), des Meteorologischen Institutes der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU-MIM), des Fachbereiches für Ökoklimatologie/Atmosphärische Umweltforschung an der Technischen Universität München (TUM), des Deutschen Wetterdienstes (DWD), sowie des Institutes für Physik der Atmosphäre am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Juni 2013

14.06.2013

Fortbildungstag 2013 des Zweigvereins München der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG) von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München.

Thema des Fortbildungstages: Atmosphäre und Verkehr

Das detaillierte Vortragsprogramm des Fortbildungstages können Sie hier einsehen.

Mai 2013

08.06.2013

Von 8. Mai bis 12. Mai 2013 findet an der Ludwig-Maximilians-Universität in München dieStudentische Meteorologen Tagung (StuMeTa) 2013.

Das detaillierte Vortragsprogramm der StuMeTa 2013 können Sie hier einsehen.

April 2013

30.04.2013

Mitgliederversammlung 2013 und Kolloquium.

 

16-18 Uhr: Mitgliederversammlung des Zweigvereins München der DMG. (Hörsaal B101, 1. Stock, Theresienstraße 37, LMU München)

 

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung haben wir die Gelegenheit uns im Meteorologischen Kolloquium den Vortrag von Dr. Michael Frech (DWD Hohenpeißenberg) zum Thema „Die neue Wetterradargeneration im DWD – Konzeption und Ziele“ anzuhören.

Ort: Hörsaal B052EG, Theresienstraße 37, LMU München.

April 2013 – Juli 2013

Meteorologisches Kolloquium im Hörsaal B052/EG in der Theresienstraße 37 an der Universität München.

Im Anschluss an das Kolloquium geselliges Beisammensein.

Das Meteorologische Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG-ZVM), des Meteorologischen Institutes der Universität München (LMU-MIM), des Fachbereiches für Ökoklimatologie/Atmosphärische Umweltforschung an der Technischen Universität München (TUM), des Deutschen Wetterdienstes (DWD), sowie des Institutes für Physik der Atmosphäre am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Vorträge am DLR-Institut für Physik der Atmosphäre in Oberpfaffenhofen.

BayCEER – Kolloquium: Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung an der Universität Bayreuth.

Vorträge am Meteorologischen Institut der Universität München.

November 2012

16.11.2012

Fortbildungstag der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie (ÖGM) und des Zweigvereins München der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG) von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Palais Küenburg-Langenhof in Salzburg.

Thema des Fortbildungstages: Extremwetter: Was wissen wir über extreme Wetterereignisse? Werden extreme Wetterereignisse in Zukunft häufiger oder schlimmer?

Das detaillierte Vortragsprogramm des Fortbildungstages können Sie hier einsehen. Hier gelangen Sie zur Anmeldung zum Fortbildungstag.

Mai 2012

22.05.2012

Kolloquium und Mitgliederversammlung 2012

18:15 Uhr: Vortrag von Frau Dr. Cornelia Lüdecke über „Alfred Wegeners meteorologisches Programm in Grönland“.

Im Anschluss an das Kolloquium um 19:15 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Zweigvereins München statt. Anträge an die ordentliche Geschäftsversammlung können bis zum 15.05.2012 beim Vorstand eingereicht werden.

November 2011

11.11.2011

Fortbildungstag des Zweigvereines München von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen.

Thema des Fortbildungstages: Climate Engineering: Können wir den Klimawandel durch Eingriffe in das Klimasystem verlangsamen?

Das detaillierte Vortragsprogramm des Fortbildungstages, , sowie pdf-Dateien der einzelnen Vorträge können Sie können Sie hier einsehen.

Mai 2011

10.05.2011

Auf der ordentlichen Geschäftsversammlung am 10.5.2011 wurde das Wahlergebnis zum neuen Vorsitzenden des Zweigvereins bekanntgegeben. Prof. Dr. Sausen (DLR Institut für Physik der Atmosphäre) wurde mit großer Mehrheit von den Zweigvereinsmitgliedern zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Dr. Wolfgang Fricke (DWD) ab. Das Protokoll der Sitzung können Sie hier einsehen.

2005 – 2009

30.10.2009

Der DMG-Fortbildungstag 2009 fand am 30. Oktober 2009 am  Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg  statt.  
Vorträge 2009

23.03.2009

Am 23. März 2009 ab 18 Uhr fand eine Festveranstaltung an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum 125-jährigen Bestehen des DMG-Zweigvereins München statt. Das Programm zu der Festveranstaltung finden Sie hier. In dem Festvortrag hat Frau Dr. C. Lüdecke über „Münchner Meteorologen und ihr Wirken in der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft“ gesprochen.

30.06.2008

Der DMG-Fortbildungstag 2008 fand am 30. Juni 2008 in Fürstenfeldbruck statt.
Einladung und Programm 2008   Vorträge 2008

22.06.2007

Der DMG-Fortbildungstag 2007 fand am 22. Juni 2007 in München statt.
Einladung und Programm 2007   Vorträge 2007

19.05.2006

Der DMG-Fortbildungstag 2006 fand am 19. Mai 2006 in München statt.
Einladung 2006   Programm 2006   Vorträge 2006

03.06.2005

Der DMG-Fortbildungstag 2005 fand am 3. Juni 2005 in Regensburg statt.
Programm 2005   Vorträge 2005   Pressemeldung 2005

Infobox

Datum 01.06.2016

bis 31.12.2005